Du willst klöppeln lernen? Super. Klöppeln ist ein tolles Kunsthandwerk. Wie bei jedem Handwerk steigt und fällt die Qualität der Arbeit mit dem verwendeten Handwerkszeug.
Hast Du schon immer wissen wollen, was Du für das Klöppeln als Grundausstattung brauchst?
In diesem Beitrag zeige ich Dir, welche Materialien Du zum Klöppeln benötigst.
Eines vorweg:
Wenn Du das Klöppeln erstmal nur ausprobieren willst, kannst Du natürlich auch einfach ein Stuhlkissen und Klammern mit umwickeltem Garn verwenden.
Wenn Du Dich aber wirklich mit dem Klöppeln beschäftigen willst, empfehle ich Dir einige professionellere Dinge als Grundausstattung. Ich denke, damit hast Du dann mehr Freude. 🙂
Ich erwähne in diesem Blogbeitrag Produkte von anderen Firmen. Ich bekomme dafür keine Provision. Ich nenne die Produkte, weil ich sie in den Videos verwende.
Inhalt dieses Blogbeitrages
Die Grundlage: Klöppelrolle oder Flachkissen
Da ich das Klöppeln im Erzgebirge gelernt habe, klöpple ich auf einer Klöppelrolle, auch Klöppelsack genannt. Dieser hat im Erzgebirge Tradition. Da jeder in meiner Umgebung auf der Klöppelrolle geklöppelt hatte, habe ich als Kind lange Zeit gar nicht gewusst, dass es auch andere Klöppelkissen, wie z. B. das Flachkissen gibt.
Je nach Klöppelregion (und sich entwickeltem Klöppelstil), findet sich eine vorherrschende Form der Klöppelunterlage: Klöppelrolle, Flachkissen, irgendwas dazwischen oder beides kombiniert. Es gibt die unterschiedlichsten Ausführungen was Größe, Form und Füllung angeht.
Es lassen sich keine allgemeinen Vor- oder Nachteile von Klöppelkissen und Flachkissen beschreiben. Beide Formen haben für unterschiedliche Klöppelstile ihre Berechtigung und sind je nach Klöppelspitze einmal gut oder sehr gut geeignet.
Ich bevorzuge Klöppelrollen, die mit Heu gefüllt sind. Klöppelrollen nehmen weniger Platz weg und das Heu riecht so gut. 🙂
Womit du klöppelst: Klöppel mit und ohne Hülse
Auch bei den verwendeten Klöppeln (das sind die Dinger auf dem das Garn aufgewickelt ist), gibt es die unterschiedlichsten Ausführungen was Form, Größe und Material angeht. Je nach Klöppelregion (und sich entwickeltem Klöppelstil mit entsprechender Klöppelunterlage), findet sich auch hier meist eine bestimmte, vorherrschende Klöppelform.
Es gibt generell zwei Hauptkategorien: Klöppel mit oder ohne Hülse.
Klöppel mit Hülse
Das Garn ist im unteren Teil der Klöppel aufgewickelt. Da man die Klöppel hier anfasst, schützt eine zusätzliche Hülse das Garn. (Es gibt auch eine Klöppelvariante, bei der das Garn im oberen Teil aufgewickelt ist und im oberen Teil eine Hülse hat.)
Klöppel mit Hülse werden nur in Verbindung mit der Klöppelrolle verwendet. Sie sind meist größer und schwerer als Klöppel ohne Hülse und würden auf dem Flachkissen unkontrolliert rollen.
Klöppel ohne Hülse
Das Garn ist im oberen Teil der Klöppel aufgewickelt. Eine Hülse wird hier nicht gebraucht, da die Klöppel im unteren Teil angefasst werden.
Klöppel ohne Hülse werden sowohl auf dem Flachkissen als auch auf der Klöppelrolle verwendet. Dabei werden auf der Rolle eher längere und teils auch dickere Klöppel verwendet als auf dem Flachkissen. Das liegt u. a. auch an der unterschiedlichen Handhabung der Klöppel.
Bunt oder weiß – sei kreativ: Das Klöppelgarn
Garn gibt es wie Sand am Meer. Neben normalem Klöppelgarn, habe ich auch schon mit Häkelgarn und Stickgarn geklöppelt, mit verschiedenen Baumwoll-, Leinen- und Seidengarnen, mit Metallicgarn und Draht. Deiner Fantasie bei den Materialien sind keine Grenzen gesetzt.
Wenn Du mit mir Klöppeln lernen willst, dann brauchst Du Garn einer bestimmten Stärke, da die Klöppelbriefe – die Mustervorlagen, auf der Du klöppelst – für eine bestimmte Garnstärke entworfen sind. Normales Häkelgarn ist dafür leider meist noch zu dick.
Du kannst den Klöppelbrief auch mit einem Kopierer an Deine Garnstärke anpassen. Die richtige Vergrößerung/Verkleinerung zu finden, ist aber erfahrungsgemäß eine Kunst für sich.
Ich bevorzuge Leinengarn für die Art der Klöppelspitzen, die Du mit mir klöppeln wirst. Die fertige Klöppelspitze ist damit stabiler als mit Baumwollgarn.
Ich klöpple seit Jahren mit dem Garn von Goldschild und bin zufrieden. Es ist von guter, gleichbleibender Qualität, reißt selten und ist auch gleichmäßig dick. (Leinengarn hat naturgemäß immer „Verdickungen“ enthalten.)
Das Garn von Barkonie verwende ich, wenn ich mehr Farben benötige. Die Farbpalette umfasst zurzeit 94 Farben; die von Goldschild nur 23 Farben.
Im Bild siehst Du den Unterschied zwischen Barkonie Nel 50/2 (linkes Band) und Goldschild Nel 50/3 (rechtes Band).
Beide Bänder wurden mit demselben Klöppelbrief geklöppelt.
Garn Nel 50/3 wirkt etwas dichter als das Garn Nel 50/2.
Wie Du das Garn auf einen Hülsenklöppel aufwickelst, zeige ich Dir in diesem Blogbeitrag: 3 Methoden, um das Garn auf die Klöppel aufzuwickeln.
Wo du siehst, wie du klöppeln musst: Der Klöppelbrief
Der Klöppelbrief (Klöppelvorlage) ist Deine Vorlage, nach der Du klöppelst. Er zeigt Dir, wo Du die Nadeln setzen musst. In der Klöppelvorlage siehst Du auch verschiedene Muster eingezeichnet, die Dir die Fadenführung bzw. bestimmte Spitzenelemente zeigen.
Da ein Muster auf unterschiedliche Weise geklöppelt werden kann, zeigt Dir der Klöppelbrief nicht, mit welchen Klöppelschlägen oder Klöppeltechnik Du klöppeln musst, um eine bestimmte Klöppelspitze herzustellen. Dazu brauchst Du das geklöppelte Endergebnis (am besten mit Darstellung der Fadenzeichnung oder technischen Zeichnung).
Was eine Fadenzeichnung und eine technische Zeichnung ist, erkläre ich Dir in einem anderen Beitrag.
Bei jeder Klöppeltechnik, die Du mit mir lernst, kannst Du Dir eine PDF-Datei downloaden. In dieser ist u. a. der Klöppelbrief abgebildet.
Achte beim Ausdrucken darauf, die PDF ohne Vergrößerung oder Verkleinerung zu drucken, damit der Klöppelbrief die originale Größe hat.
Wie Du den Klöppelbrief zum Klöppeln vorbereitest, zeige ich Dir in einem anderen Beitrag.
Guter Halt für Deine Nadeln: Die Klöppelpappe
Gleich mal vorweg: Pappe ist nicht gleich Pappe. Du benötigst die Pappe, damit Deine Nadeln auf der Klöppelrolle einen guten Halt haben.
Damit sind die Pappen von den Kartons Deiner Online-Bestellungen leider nicht geeignet. Diese Kartons bestehen überwiegend aus Wellpappe, die leider nicht fest genug ist. Wenn Du das Garn darauf festziehst, verziehst Du die Nadeln und damit das Muster. Deine Klöppelspitze wird dann ungleichmäßig.
Daher empfehle ich Dir originale Klöppelpappe zu verwenden. Diese bekommst Du nur in einem Klöppelshop.
Als Notlösung kannst Du auch den Karton von Müsliverpackungen oder die Rückseite von Papierblöcken verwenden. Diese Pappen sind etwas dünner, weicher und damit flexibler als Klöppelpappen.
Weiteres Zubehör
Du benötigst außerdem eine kleine Schere, eine dünne Häkelnadel und Nadeln.
Eine kleine Schere
Deine Schere sollte fein genug sein, damit Du Fäden sehr nah an der Klöppelspitze abschneiden kannst.
Die Häkelnadel
Leider habe ich keine genaue Angabe über die Stärke der Häkelnadel, die ich täglich verwende (siehe im oberen Bild). Ich denke aber, dass diese eine Stärke von 0,4 mm bis 0,5 mm hat. Diese Häkelnadel verwende ich immer, wenn ich Garn der Stärke Nel 50/3 oder dünner verwende. (Meine nächstdickere Häkelnadel mit 0,75 mm Dicke ist dafür zu dick.)
Bedenke bei einem Kauf der Häkelnadel, dass diese fein genug sein muss, damit Du einen Faden greifen und durch eine kleine „Öse“ ziehen kannst.
Die Nadeln
Ich empfehle Dir Glaskopf-Stecknadeln zu verwenden. Deine Fingerkuppen werden es dir danken. 🙂
Ich verwende folgende Nadeln:
- Glaskopf-Stecknadeln mit 30 mm Länge: Zum Klöppeln selbst.
- Mittelgroße Nadeln mit 47 mm Länge (Dicke 0,9 mm): Um die Klöppelpappe auf der Rolle zu befestigen.
- Große Nadeln mit 70 mm Länge (Dicke 1,3 mm): Um die Klöppel auf der Klöppelrolle sortiert abzulegen.
Zusammenfassung
Ich habe für Dich die Checkliste „Grundausstattung für das Klöppeln“ als PDF erstellt. Diese enthält alle erforderlichen Materialien, die Du für das Klöppeln brauchst.
Du kannst Dir die Checkliste nachfolgend einfach downloaden:
Checkliste „Grundausstattung für das Klöppeln“
Wenn Du sehen willst, welche Materialien ich verwende, klicke auf nachfolgenden Link, um zum YouTube-Video zu kommen:
Diese Grundausstattung brauchst Du zum Klöppeln
Auch wenn es zu Beginn viel erscheint, empfehle ich Dir, diese wesentlichen Dinge zu verwenden. Schließlich willst Du zauberhafte Klöppelspitzen erstellen. 🙂
Es gibt noch viele andere Dinge an Klöppelzubehör, die Du aber nicht gleich zu Beginn brauchst.
Es gibt viele Klöppelshops, in denen Du online bestellen kannst. Viele haben sich auf bestimmtes Zubehör spezialisiert und führen nur ein begrenztes Sortiment.
Mit diesen Onlineshops habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht (das sind keine Affiliate-Links):
- Klöppelshop Köck (Dieser Shop hat ein sehr umfangreiches Sortiment.)
- Klöppelecke (Hier gibt es z. B. Klöppelrollen, die mit Heu gefüllt sind.)
Wenn Du Fragen oder Anregungen hast, kannst Du gerne einen Kommentar unter diesem Beitrag schreiben.
Im nächsten Beitrag zeige ich Dir, wie Du die Klöppel aufwickelst.
Du findest mich auch auf:
Guten Tag Doreen, ich habe nun Seite für Seite auch die Suchfunktion, gfragt mit den Worten entweder, Vorlage, Klöppelbrief, PDF, aber alle links, entweder Grundausstattung oder ein Video oder Schritt für Schritt Erklärung. Wo hinter welchem Weg, finde ich dein PDF für den Klöppelbrief? Recht herzlichen Dank
Liebe Donna,
die Klöppelbriefe findest Du in den Blogbeiträgen, die das jeweilige Klöppelprojekt beschreiben. Mit diesem Blogbeitrag hier, bist Du gerade noch im Bereich der Vorbereitungen.
Schaue mal auf dieser Seite:
https://kloeppelzauber.de/kloeppelkurse/
Beim Thema „Die Grundschläge“ geht es mit den Klöppelspitzen los. Und in den Blogbeiträgen findest Du dann auch immer den dazugehörigen Klöppelbrief.
Herzliche Grüße
Doreen