In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie Du den Übergang vom Ganzschlag zum Leinenschlag klöppelst.
Da es viele Möglichkeiten gibt ein Muster aus Leinen- und Ganzschlägen zu klöppeln, solltest Du wissen, wann zusätzliche Drehungen erforderlich sind und wann nicht.
Für diese Lektion habe ich zwei Videos für Dich erstellt:
- Im Einführungsvideo zeige ich Dir, was wir klöppeln wollen.
- Im zweiten Video zeige ich Dir die Übergänge Schritt für Schritt.
Inhalt dieses Blogbeitrages
Das Übungsband
Klicke auf nachfolgenden Link, um zum YouTube-Video zu kommen:
#04 | 1: Projekteinführung: Der Übergang zwischen Leinenschlag – Ganzschlag – Leinenschlag
Wir wollen ein Übungsband klöppeln mit ganz unterschiedlichen Mustern aus Leinen- und Ganzschlägen. Dabei soll jedes Muster über 4 Reihen geklöppelt werden.
Die Muster sind:

(Wechsel zur) Leinenschlagfläche über die gesamte Bandbreite.

(Wechsel zur) Ganzschlagfläche über die gesamte Bandbreite.

Innerhalb einer Leinenschlagfläche das mittlere Risspaar im Ganzschlag.

Mit den Risspaaren abwechselnd Ganzschlag und Leinenschlag.

Innerhalb einer Ganzschlagfläche das mittlere Risspaar im Leinenschlag.
Erforderliche Materialien für das Band
Ich erwähne in diesem Blogbeitrag Produkte von anderen Firmen. Ich bekomme dafür keine Provision. Ich nenne die Produkte, weil ich sie in den Videos verwende.
Du brauchst folgende Materialien:
- 6 Paar Klöppel (= 12 Klöppel)
- Garn der Stärke NeL 50/3 (z. B. von Goldschild) oder NeL 50/2 (z. B. von Barkonie). Im Video verwende ich:
- Leinengarn von Goldschild dunkelblau 51 in NeL 50/3 für 5 Klöppelpaare
- Leinengarn von Goldschild dunkelgrün 09 in NeL 50/3 für 1 Klöppelpaar
- Schaue Dir die Videos dazu an. Die gesammelten Videolinks findest Du am Ende dieses Beitrages.
- Klöppelbrief: Den Link zum Download findest Du am Ende des Blogbeitrages.
Ich empfehle Dir diesen neuen Klöppelbrief zu verwenden und nicht einen aus den letzten Lektionen. Die aktuelle Klöppelvorlage enthält zusätzliche Informationen.
Die Übergänge
In diesem Video zeige ich Dir die Übergänge:
#04 | 2: Symmetrie gewinnt: Klöpple die Übergänge gleich (Leinenschlag – Ganzschlag – Leinenschlag)
Wenn Du Flächen mit bestimmten Grundschlägen klöppelst, dann sieht es schön aus, wenn diese Flächen symmetrisch gestaltet sind.
Hierbei meine ich besonders die Übergänge/Zugänge zu diesen Flächen. Wenn diese ungleich gearbeitet sind, fällt das unserem Auge besonders auf. Und das meistens eher negativ.
Daher legen wir Wert auf symmetrisches Arbeiten zu Beginn und Ende von geklöppelten Flächen.
Um diese Symmetrie zu erreichen, sind zusätzliche Drehungen erforderlich. Damit Du diese Drehungen an den richtigen Stellen machst, ist es hilfreich zu wissen, dass wir nach der „Offenen Methode“ klöppeln.
Ich hatte das auch bereits in diesem Beitrag Diese Grundausstattung brauchst Du zum Klöppeln kurz erwähnt.
Übergang vom Leinenschlag zum Ganzschlag
Nach der „Offenen Methode“ gibt es nichts Besonderes zu beachten. Du kannst einfach mit den gewünschten Paaren einen Ganzschlag klöppeln.
Übergang vom Ganzschlag zum Leinenschlag
Generell lässt sich bei der „Offenen Methode“ definieren, dass Du beim Übergang vom Ganzschlag zum Leinenschlag das Klöppelpaar zusätzlich drehen solltest:

- Risspaar zusätzlich drehen (siehe roter Rahmen im Bild): Wenn Du mit dem Risspaar in der vorhergehenden Reihe einen Ganzschlag geklöppelt hattest.
- Laufpaar (Führungspaar) zusätzlich drehen (siehe rote Pfeile im Bild): Wenn Du mit dem Laufpaar im vorhergehenden Klöppelschlag einen Ganzschlag geklöppelt hattest.
Zusammenfassung
Ich hoffe, dass Du mit den Informationen aus diesem Beitrag, die zusätzlichen Drehungen zukünftig an die richtige Stelle setzt.
Ich empfehle Dir, dass Du bei neuen Klöppelmustern diese zusätzlichen Drehungen im Anfangsbereich einzeichnest. Man vergisst diese Drehungen auch schnell … 😉
Die Arbeitsunterlagen und den Klöppelbrief kannst Du Dir über nachfolgenden Link einfach downloaden:
Lektion 04: Übergang vom Leinenschlag zum Ganzschlag zum Leinenschlag üben
Mit jedem Klöppelprojekt begibst Du Dich auf eine kleine Reise. Eine Reise zu Deiner eigenen, zauberhaften Klöppelspitze. Wenn Dir diese Reise gefällt, dann teile die Webseite einfach mit Deinen Freunden. So könnt Ihr gemeinsam reisen.
Wenn Du noch Fragen hast, dann schreibe mir gern einen Kommentar.
Hallo Doreen, fertig mit dem Projekt #4.
Einmal musste ich das Band bis zum Feld 5 aufklöppeln :D. Ich habe einfach mit Begeisterung geklöppelt und geklöppelt und nicht auf die Zeichnung von Dir geachtet (wieder was dazu gelernt!). Erst als ich den Schluß mir anschauen wollte, habe ich gemerkt, dass Du ja weiter erklärst und die Zeichnung weitere Bedeutung hat (eigentlich logisch :D).
Nun bin ich gespannt auf die Spirale, die ja wunderschön aussieht.
Liebe Grüße W.
Liebe Waltraud,
Du kommst ja super schnell voran 🥰 Alle drei Tage ein Projekt. Toll.
Ich denke, dass die Spirale als Dein nächstes Projekt, etwas länger dauert. Ich wünsche Dir viel Freude damit. 🌞
Herzliche Grüße
Doreen